Entstanden ist der Tannenspitzenlikör zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Pontarlier. In anderen Regionen Frankreichs nahm man die Idee von Armand Guy auf und produzierte dann ebenfalls einen Liqueur de Sapin. Dafür werden im Frühjahr die hellgrünen Triebe der Tannen gepflückt und in Alkohol für eine Weile mazeriert. Mit Zuckersirup versetzt entsteht daraus ein würziger Likör, der gerne als Digestif gereicht wird. Bereits zu Beginn der 2000er Jahre, entstand in Pontarlier auch eine Sonderserie Absinthe, die mit Sapin gemischt wurde. Diese Mischung lässt sich mit diesem Likör natürlich auch ganz einfach zuhause nachmachen – sehr empfehlenswert.
Verkehrsbezeichnung: | Likör |
Alkoholgehalt: | 35% vol. |
Nettofüllmenge: | 700ml |
Lebensmittelunternehmer: | Distillerie Paul Devoille 7-9 rue des Moines Hauts 70220 FOUGEROLLES |
Ursprungsland: | Frankreich |
sehr gut
Da mein präferierter Sapin von Guy nicht lieferbar war, habe ich diesen hier mal ausprobiert. Es sind unterschiedliche Produkte mit den selben Zutaten. D.h. man bekommt ein anderes Produkt, mit dem man aber absolut leben kann. Der Guy Sapin erscheint mir noch etwas runder und harmonischer zu sein, kann aber auch reine Einbildung sein. Man müsste sie wirklich mal parallel probieren.