Wenn man im 18. oder 19. Jahrhundert Gin bestellte, hatte man nur die Auswahl zwischen English Gin oder Holland's Gin.
Holland's Gin kennt man heute unter dem Namen Jenever, während English Gin unter Kategorien wie Old Tom, Young Tom oder Samson vermarketet wird. Die Marken werden nach dem Brenner oder dem Herstellungsort, wie z.B. Booth's, Gordon's, Warrington oder Beefeater benannt.
1783 war England der größte Importeur für französischen Champagner. Schon damals wurden Flaschen recycelt und so verwundert es nicht, daß viele Champagnerflaschen in ihrem "zweiten Leben" zur Gin Flasche wurden.
Old English Gin wird nach einem Rezept von 1783 produziert, das immernoch sicher in einem Safe in der Brennerei aufbewart wird. Dabei werden 11 Kräuter auf der ältesten noch betriebenen Brennblase Englands (Angela oder Grand Ma, nach der Mutter des damaligen Brennmeisters benannt) destilliert. Diese Brennblase wurde von John Dore Ltd. aus dem letzten englischen Kupfer hergestellt.
Henrik Hammers Ziel war es, dieses einzigartige Produkt so authentisch wie möglich herzustellen und gleichzeitig die heute sehr hohen Qualitätsansprüche und Anforderungen des Umweltschutz (CO2 Neutralität) zu erfüllen. Um das Gesamtkonzept darüberhinaus zu verstärken, werden recycelte, bedruckte Champagnerflaschen und natürliches Siegelwachs verwendet, so wie es 1783 üblich war. Genau so wurde English Gin hergestellt, genauso hat er geschmeckt und genauso wurde er damals auch verkauft.
Old English Gin
- Destillierter Gin mit 44%vol. Alc. Nur Zucker und Wasser wird nach der Destillation zugegeben.
- Wacholder, Koriander, Zitrone, Orange, Engelwurz, Zimtrinde, Süßholz, Zimt, Iriswurzel, Muskat und Kardamom.
- Destilliert mit Feinalkohol aus englischem Weizen.
- Destilliert von der Langley Brennerei in England - seit 200 Jahren in Familienhand.
- Recycelte Champagner Flaschen.
- Bedrucke Flasche mit umweltfreundlicher Farbe.
- Natürlicher Korken.
- Natürliches Siegelwachs.
Verkehrsbezeichnung: | Gin |
Alkoholgehalt: | 44% vol. |
Nettofüllmenge: | 700ml |
Lebensmittelunternehmer: | Hammer & Son Ltd. PO Box 14 MA MRS 1000 |
Ursprungsland: | England |
Sehr schöner runder Gin
Gleich der erste Schluck hat mich voll überzeugt. ich freue mich schon auf die lauen Sommernächte an denen ich mit Freunden einen Gin Tonic genießen kann
Toller Gin
Gin gibt es mittlerweile mehr als genug und jeder denkt, etwas einzigartiges auf den Markt zu bringen. Natürlich sind Geschmäcker unterschiedlich und jeder hat eine andere Erwartung an einen Gin. Was ich über Old English sagen kann, ist dass er ein runder, ausgeglichener, nach Wachholder schmeckender Gin ist, der für mich 10 Punkte verdient hat.
Genial
Danke, ich habe meinen Gin gefunden. Tolle alte Champagnerflaschen, die definitiv ein Hingucker sind. Geschmacklich hat mich dieser Gin komplett überzeugt. Der Preis von knapp 30 Euro ist total fair.
ein typischer klassischer Gin
Ein Gin ohne großen Schnickschnack, was er auch definitiv nicht braucht. Er schmeckt sehr harmonisch, rund und toll ausbalanciert. Wacholder steht im Vordergrund was bei einem Gin erwartet wird.
Class Magazin April 2013
Old English Gin rated 5+ out of 5 by Class Magazine.
Fifty Best Gin 2014 in New York.
Best in Show
San Francisco International Spirits 2014
Double Gold
World's best Gin 2015
Fresh, vivid, focussed, classic juniper/citrus nose. Intense, clean, herbal, integrated and very long on the finish. Nice juniper nose straight forward. A nice aroma on the mid palate that carries through to the finish. Simple but classy.
Gin Mule
Zutaten:
- 4,5cl Gin (z.B. Old English Gin)
- 3 cl Zuckersirup
- 2,5 cl Limettensaft
- 3 cl Ginger Beer
- 1-2 Zweige Minze
Zubereitung:
Den Limettensaft und Zuckersirup mit der Minze im Shaker muddeln. Danach Gin und Eiswürfel hinzugeben und 20 Sekunden kräftig shaken. In ein Glas doppelt abseihen und mit dem Ginger Beer auffüllen.
Garnish:
Minzweig
Hanky Panky
Zutaten:
- 3 cl Old English Gin
- 0,5 cl Oliver Matter Vermouth Rosso
- 0,5 cl Tempus Fugit Spirits Fernet del frate Angelico
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Rührglas auf Eis rühren. Ohne Eis in eine vorgekühlte Cocktailschale geben. Mit einer Zitronenschale verzieren. Cheers!
Tom Collins
Zutaten:
- 6 cl Old English Gin
- 5 Dh Simple Sirup (2:1)
- Saft einer kleinen Zitrone
- Soda Wasser als Filler
Zubereitung:
Den Gin mit dem Sirup und dem Zitronensaft auf Eis shaken. Im Anschluss in das vorgekühlte Glas abseihen und mit Sodawasser auffüllen. Cheers!
Perfect Serve
Um einen Cocktail so zu erleben, wie er ursprünglich angelegt war braucht es einen wahrhaft originalgetreuen Gin! Old English Gin ist speziell für Cocktails, die von Bartendern wie Jerry Thomas, Harry Johnsson, O.H. Byron and Orasmus Willard beschrieben wurden gedacht:
- Martinez
- Tom Collins
- Ramos Gin Fizz
- Sling
- Crusta
- Fizz
- Fix
- Sour
- Smash
- Julep
- Corpse Reviver
- Punch