Üblicherweise destilliert Florian Faude ja nur heimische Zutaten. Trotz des hohen Temperaturniveaus des Kaiserstuhls, wachsen dort noch keine Blutorangen, also bemühte sich der Kultbrenner 2015 um einen Kontakt in Süditalien. Er lernte den Sizilianer Giancarlo kennen, der seine Obstplantagen unterhalb des Ätnas hat. Im März 2016 half Faude dort bei der Ernte und lernte Land, Leute und deren Früchte (Mandarinen, Zitronen und Blutorangen) kennen. Die Versuche, die Florian Faude mit der Blutorangensorte Sorte Tarocco di Catania zuhause machte, waren vielversprechend, denn diese Sorte verfügt anders als die Moro di Catania, über feine Vaniellearomen.
Dafür werden die Früchte für eine ganze Weile in Alkohol mazeriert (angesetzt). Dabei lösen sich die ätherischen Öle der Blutorangenschale im hochprozentigen Alkohol. Dann kommt der sorgfältige Destillationsprozess, bei dem Wasser und Alkohol getrennt werden. Übrig bleibt ein hocharomatisches Destillat mit über 80% vol., das dann auf die Trinkstärke von 42% vol. eingestellt wird. Auf eine Kältefiltration verzichtet Florian Faude ganz bewusst, da hier zuviele Aromen verloren gingen.
Was später hier im Glas landet, kann getrost als Spaziergang durch eine sizilianischen Orangenplantage beschrieben werden. Faude Feine Brände steht im allerbesten Sinn, für Aromenkonservierung mittels Destillation! Der Blutorangengeist duftet nach vollreifen Früchten, die einen förmlich einladen, in sie hineinzubeißen. Ein Aromenspektakel eröffnet sich auf dem Gaumen: leicht bittere Noten, gefolgt von dieser unverschämten Fruchtigkeit, der Süße und schließlich subtiler Vanille - und bei alledem nimmt man keinerlei alkoholische Schärfe wahr. Ein Gedicht!
Verkehrsbezeichnung: | Spirituose |
Alcohol content: | 42% vol. |
Nettofüllmenge: | 500ml |
Lebensmittelunternehmer: | Faude Feine Brände, Bergstrasse 18, 79268 Bötzingen |
Country of origin: | Deutschland |
Der Blutorange Negroni
Zutaten:
- 2 cl Faude Feine Brände Sizilianische Blutorange
- 2 cl Sirene Bitter
- 2 cl Oliver Matter Vermouth Rosso
Zubereitung:
Dieser Drink wird gerührt. D.h. man füllt reichlich Eis in ein Rührglas, gibt die Zutaten dazu und rührt alles ca. 20 mal. Mittels eines Strainers wird der Drink ins Glas gefüllt. Wer das Aroma noch etwas verstärken möchte, kann den Drink mit einem Stück Blutorangenzeste besprühen.