Mehr und mehr historische Absinthemarken kommen wieder auf den Markt. So auch Absinnthe August Junod, der von Pernot für eine amerikanische Firma produziert wird. Das ausgesprochen ansprechende Etikett macht sofort neugierig, was sich dahinter verbirgt. Nun, wie jeder weiß, verfügt die Distillerie les fils d'Emile Pernot über historische Egrot Brennhäfen und über die nötige Expertise, einen exzellenten Absinthe zu produuzieren. Der klare Absinthe ist leicht würzig und frisch, ohne daß dabei eine Zutat besonders im Fokus steht.
Die ursprünglich 1838 gegründete Distillerie A. Junod gehörte zu den bedeutensten Absinthebrennereien Pontarliers. Die Anfänge waren noch sehr überschaubar, aber kontinuierlich und stetig, so daß man auch heute noch relativ einfach Artefakte dieses Betriebs findet. August Junod war einer der Flugpioniere Frankreichs, der bereits vor dem ersten Weltkrieg mit seinem Farman Doppeldecker für Aufsehen sorgte. Scheinbar bestellten die Leute in Pontarlier anstatt eines Junod einen Aviateur! Das Ende kam nach dem ersten Weltkrieg 1927, als die Brennerei in Schwierigkeiten kam. Bis vor wenigen Jahren konnte man noch den schönen Schriftzug A.Junod in der Rue de Besancon bewundern, aber auch dieses Gebäude wurde zwischenzeitlich abgerissen. Einzig der Grabstein auf dem Friedhof von Pontarlier ist noch steinernes Zeugnis.
Verkehrsbezeichnung: | Spirituose |
Alcohol content: | 65% vol. |
Nettofüllmenge: | 700ml |
Lebensmittelunternehmer: | Distillerie les Fils d'Emile Pernot, 18 Au Frambourg, 25300 La Cluse-et-Mijoux |
Country of origin: | Frankreich |