Thujon

Sehr häufig wird Absinthe mit einer drogenähnlichen Wirkung in Verbindung gebracht. Grund dafür ist Thujon, das durch den Wermut (Artemisia Absinthium) in die Spirituose gelangt. Nun ist es aber unwahrscheinlich, daß Gesetzgeber ein Produkt zulassen, das Halluzinationen verursacht. Die Frage ist nur – war Absinthe schon immer so harmlos wie er es heute ist, oder war das früher anders? Oftmals wird unter Bezugnahme auf Künstler der Belle Epoche behauptet, daß Absinthe damals noch ganz anders gewirkt haben soll. Ein Trugschluss, der wissenschaftlich belegt wurde. Dirk Lachenmeier, David Nathan Maister, Ted Breaux, Eva Maria Sohnius, Kerstin Schoeberl und Thomas Kuballa haben eine wissenschaftliche Studie im „Journal of agricultural and food chemistry“ veröffentlicht, die das Thema Thujon minutiös beschreibt und einige Annahmen eindeutig widerlegt.
Jornal of Agricultural and Food Chemistry
Chemischer Analyse des Absinthe mit speziellem Hinweis auf Thujon
Sehr häufig wird Absinthe mit einer drogenähnlichen Wirkung in Verbindung gebracht. Grund dafür ist Thujon.
13. November 2013
Lion Spirits GmbH
Absinthe Lexikon absinthe, thujon, historischer Absinthe, rausch
Absinthe Lexikon absinthe, thujon, historischer Absinthe, rausch