Florentin Cousin, ein Käser aus Champagnole, unterstützte, den aus Pontarlier stammenden, Armand Guy finanziell, um eine Brennerei aufzubauen. Armand Guy kaufte in der Rue des Lavaux ein Grundstück, baute ein Gebäude darauf, kaufte einen Brennhafen und begann sein Geschäft. Dafür, dass Florentin Cousin, Armand Guy finanzierte, musste, der dort produzierte Absinthe, seinen Namen tragen. Armand Guy war als Geschäftsführer für das Gelingen der Geschäfte verantwortlich. Florentin Cousin und Armand Guy trennten sich 1906, als Guy die letzte Rate des Darlehens zurückgezahlt hatte. Florentin Cousin gründete dann eine Brennerei in Champagnole, die seine Nachkommen später an H. Deniset Jeune aus Pontarlier verkauften. Nachdem sich Ernest Cousin von seinen Brüdern getrennt hatte, nahm er die Arbeit als Brenner in Francbourg auf. Er produzierte etwa 120.000 Flaschen Absinthe Cousin Jeune pro Jahr.
Die Gebäude in der Rue de Lavaux, Pontarlier exisitieren auch heute noch und auch heute wird dort Absinthe gebrannt - es ist die Brennerei Guy.
Verkehrsbezeichnung: | Spirituose |
Alkoholgehalt: | 45% vol. |
Nettofüllmenge: | 1000ml |
Lebensmittelunternehmer: | Distillerie Armand Guy, 49 Rue des Lavaux, 25300 Pontarlier |
Ursprungsland: | Frankreich |
Fragrant and attractive
Alcohol kick is almost non-existent when diluted with three parts water, but the drink remains very fragrant. Slightly woody and grassy thanks to the wormwood, with evident flavors of high-quality green anise. Overall a very satisfying drink.
NICE ABSINTHE & GREAT CUSTOMER SERVICE
...a very nice light absinthe.... good as an every day drink....and comes in a nice liter bottle... shipping was fast and great customer service
Auszeichnungen
2002 Absinthiades Goldener Löffel
2003 Absinthiades Goldener Löffel
2004 Absinthiades Goldener Löffel