Emile Pernot

Die Geschichte dieser Brennerei lässt sich zurückverfolgen bis zur "Ursuppe" des Absinthe! Mitte bis Ende des 19. Jahrhundert entstanden in Pontarlier sehr viele Absinthebrennereien. Es war durchaus üblich, daß eine Brennerei von einer anderen übernommen wurde, oder daß Teilhaber wechselten. Jedenfalls entstand aus der Brennerei Dubied & Duval, die Brennerei Parrot Frères und aus dieser schließlich die Brennerei Pernot. Die genauen Details sind natürlich wesentlich verwobener und für nicht Insider kaum nachvollziehbar.
Jedenfalls ist es schön zu sehen, daß nach der Firmenübergabe von Gerard und Odile Pernot (mit denen wir noch sehr gerne zusammen arbeiteten), die Firma nun in historisch bedeutsamen Räumlichkeiten sitzt - nämlich in der alten Brennerei Cousin Jeune, die Ende des 19. Jahrhunderts, dem gerade bei August Junod in die Lehre gegangenen Armand Guy zu seiner Selbständigkeit verhalf.
Filter
Absinth Authentique
Gemacht aus der Dreifaltigkeit des Absinthe - Anis, Fenchel und Wermut

Inhalt: 0.7 Liter (85,64 €* / 1 Liter)

59,95 €*
Absinth Berthe De Joux
Berthe de Joux war eine wunderschöne Frau aus dem 12ten Jahrhundert

Inhalt: 0.7 Liter (92,79 €* / 1 Liter)

64,95 €*
Absinth Bourgeois
Das wohl berühmteste Bild einer Katze überdauerte Jahre und machte diesen Absinthe berühmt

Inhalt: 0.5 Liter (85,90 €* / 1 Liter)

42,95 €*
Absinth Cousin Jeune
In den ehemaligen Gebäuden von Pernot war diese Traditionsmarke aus dem 19. Jahrhundert ansässig

Inhalt: 0.7 Liter (85,64 €* / 1 Liter)

59,95 €*
Absinth Junod
Dieser Absinthe wurde 2020 bei der Oscar Verleihung den Gewinnern übergeben

Inhalt: 0.7 Liter (99,93 €* / 1 Liter)

69,95 €*
Absinth L'Interdite
Absinthe Interdite ist ein destillierter weißer Absinth mit einer Stärke von 52 %, inspiriert von ein Absinthe-Rezept von früher

Inhalt: 0.5 Liter (99,90 €* / 1 Liter)

49,95 €*
Absinth La Fée Rose
Die auf 250 Flaschen limitierte Auflage des Absinthe LA Fée Rose erhält die Farbgebung durch die Zugabe von Hibiskus

Inhalt: 0.5 Liter (89,90 €* / 1 Liter)

44,95 €*
Absinth Perroquet
Ein altes Rezept ohne Anpassungen für die heutigen Gesetze

Inhalt: 0.7 Liter (99,93 €* / 1 Liter)

69,95 €*
Absinth Roquette 1797
Ein ungewöhnlich würziger Absinthe.

Inhalt: 0.7 Liter (84,21 €* / 1 Liter)

58,95 €*
Absinth Sauvage 1804
Ein Rezept aus dem Jahre 1804 mit wildem Wermuth

Inhalt: 0.7 Liter (111,36 €* / 1 Liter)

77,95 €*
Absinth Un Emile Blanche
Un Emile La Blanche wurde in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt und ist schön frisch und kräutrig mit ausgeprägter Wermutnote

Inhalt: 0.7 Liter (85,64 €* / 1 Liter)

59,95 €*
Absinth Un Emile Sapin
Dieser Emile von Pernot wird mit jungen Tannenspitzen destilliert

Inhalt: 0.7 Liter (85,64 €* / 1 Liter)

59,95 €*
Absinth Un Emile Verte
Ein anregend erfrischender Apéritif, der sauber ausbalanciert ist und problemlos mit den besten Schweizer La Bleues aus dem Val de Travers konkurrieren kann

Inhalt: 0.7 Liter (85,64 €* / 1 Liter)

59,95 €*
Absinth Viellie fut de Chene Ltd. Ed. 2016
6 Jahre im Eichenfass gelagert und auf 200 Flaschen limitiert

Inhalt: 0.7 Liter (142,79 €* / 1 Liter)

99,95 €*
Neu
Absinth Viellie fut de Chene Ltd. Ed. 7yo 700 ml
7 Jahre im ehemaligen Burgunderfass gelagert und auf 200 Flaschen limitiert. Jetzt Absinth Viellie fut de Chene Ltd. Ed. 7yo 700 ml kaufen und probieren.

Inhalt: 0.7 Liter (242,79 €* / 1 Liter)

169,95 €*
Absinth Vieux Pontarlier
Der Anisette Vieux Pontarlier wurde 1925 ursprünglich als Ersatz für den 1915 verbotenen Absinthe aus dem Hause Emile Pernot kreiert.

Inhalt: 0.7 Liter (85,64 €* / 1 Liter)

59,95 €*
La Clusienne Wermut Aperitif
Dieser Aperitif wird aus Absinthe und frisch gepresstem Traubensaft hergestellt

Inhalt: 0.75 Liter (46,60 €* / 1 Liter)

34,95 €*
Stöbert man in der Firmengeschichte von Pernot, findet man heraus, daß diese Brennerei zur "Ursuppe" des Absinthes gehört. Zwar wurde die Firma, die wir heute unter dem Namen Pernot kennen bereits Ende des 19. Jahrhunderts gegründet, sie basiert aber auf wesentlich älternen Firmen, die sich bis zu den kommerziellen Anfängen des Absinthes zurück verfolgen lassen. 1889 beteiligte sich Emile Ferdinand Pernot an einer Brennerei die die Parrot Brüder einige Jahre zuvor von Henri-Francois Duval gekauft hatten. Dieser Duval arbeitete zuvor mit dem Sohn des legendären Major Dubied, der mit Henri-Louis Pernod Ende des 18. Jahrhunders in Couvet die erste kommerzielle Absinthebrennerei gegründet hatte. 
Mit dem Absintheverbot 1915 war die Erfolgsstory für Pernot zunächst beendet. Man versuchte mit regionalen Spezialitäten über die Runden zu kommen, aber Sapin, Genepi, Gentiane und Anis konnten an den Erfolg des Absinthes nicht anschließen. Dennoch überlebte die Brennerei und profitierte von der Absinthe Renaissance zu Beginn der 2000er Jahre. Unter der Anleitung von Liqueres de France erlangte die kleine Brennerei wieder einen guten, internationalen Ruf. Als die Eigentümer Emile und Odile Pernot die Brennerei 2005 verkauften, wussten sie noch nicht, daß die angestammten Räumlichkeiten bald dem Erdboden gleich gemacht werden sollten und die Brennerei nach La Cluse et Mijoux umziehen sollte. Dort fand der neue Eigentümer ein Gebäude, das selbst eine beachtliche Absinthevergangenheit hat und ein würdevoller Ort für eine solche Brennerei ist.