Absinthe

Absinthe ist eine Kräuterspirituose aus Wermut, Anis und Fenchel. Der Ursprung liegt im Val de Travers zwischen Neuchatel (CH) und Pontarlier (F). Gegen Ende des 19. Jahrhunderts erlebte der Absinthe einen kometenhaften Aufstieg und speziell in Paris eine unglaubliche Popularität. Da die Weinindustrie zu diesem Zeitpunkt massiv unter der Reblausplage litt, versuchte man mit allen Mitteln, diesen missliebigen Konkurrenten aus dem Weg zu räumen, was zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch gelang. Das Verbot sollte annähernd 100 Jahre bestehen. Seit 1989 ist Absinthe in der EU wieder erlaubt und auch die Schweizer haben das Verbot 2005 aufgehoben. Wir konzentrieren uns bei ABSINTHE.DE auf möglichst authentischen, hochwertigen Absinth, wie er auch im 19. Jahrhundert hätte existieren können. Unsere eigenen Marken Absinthe Duplais, Absinthe Brevans, Absinthe Mansinthe und einige mehr lassen wir in der Schweiz von Oliver Matter produzieren.
Filter
[pier·loh] Absinthe
Der Mythos der Familie Bierlox in einer Flasche

Inhalt: 0.5 Liter (79,90 €* / 1 Liter)

39,95 €*
[pier·loh] Absinthe Mini
Der Mythos der Familie Bierlox in einer Flasche

Inhalt: 0.1 Liter (99,50 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Absinthe Abel Bresson
Reproduktion des ältesten Absinthe aus Fougerolles

Inhalt: 0.5 Liter (79,90 €* / 1 Liter)

39,95 €*
Absinthe Abisinthe 72 Flacon
Exzellenter Absinthe aus Fougerolles

Inhalt: 0.2 Liter (114,75 €* / 1 Liter)

22,95 €*
Absinthe Abisinthe 72 Mini
Exzellenter Absinthe aus Fougerolles

Inhalt: 0.03 Liter (231,67 €* / 1 Liter)

6,95 €*
Absinthe Abisinthe Amer
Exzellenter Absinthe aus Fougerolles

Inhalt: 0.7 Liter (64,21 €* / 1 Liter)

44,95 €*
Absinthe Abisinthe Amer Flacon
Exzellenter Absinthe aus Fougerolles

Inhalt: 0.2 Liter (114,75 €* / 1 Liter)

22,95 €*
Absinthe Abisinthe Amer Mini
Exzellenter Absinthe aus Fougerolles

Inhalt: 0.03 Liter (231,67 €* / 1 Liter)

6,95 €*
Absinthe Amave
Martin Zufanek ist wohl der einzige Brennmeister in der Tschechischen Republik, der Absinthe auf Topniveau produziert

Inhalt: 0.5 Liter (65,90 €* / 1 Liter)

32,95 €*
Absinthe Authentique
Gemacht aus der Dreifaltigkeit des Absinthe - Anis, Fenchel und Wermut

Inhalt: 0.7 Liter (92,79 €* / 1 Liter)

64,95 €*
Absinthe Awen Finn Blanche
Dieser Absinthe behält immer noch eine dominante Anisnote und komplexe Pflanzennoten wie Wermut, Koriander, Ysop, Zitronengras und weitere

Inhalt: 0.7 Liter (78,50 €* / 1 Liter)

54,95 €*
Absinthe Awen Finn Délice
Dieser Absinthe behält immer noch eine dominante Anisnote und komplexe Kräuternoten

Inhalt: 0.7 Liter (78,50 €* / 1 Liter)

54,95 €*
Absinthe Awen Hypsoline
Die Gruppe La Femme und Awen Nature produzieren außergewöhnlichen Absinth Hypsoline

Inhalt: 0.7 Liter (85,64 €* / 1 Liter)

59,95 €*
Absinthe Awen La Botaniste
Dieser Absinthe hat durch seine moderate Präsenz von Anis, Fenchel und Sternanis eine ganz leichte Anisnote

Inhalt: 0.7 Liter (78,50 €* / 1 Liter)

54,95 €*
Absinthe Awen Rouge
Dieser Absinthe behält sich noch eine dominante Note von Wildpflanzen und Anis

Inhalt: 0.7 Liter (78,50 €* / 1 Liter)

54,95 €*
Absinthe Awen Safran
Der Safran-Absinthe erhält seinen Geschmack aus einer Kombination von destillierten Pflanzen und der Mazeration von Safran

Inhalt: 0.7 Liter (78,50 €* / 1 Liter)

54,95 €*
Absinthe Aztèque
Ein klassischer Absinthe mit Kakao verfeinert

Inhalt: 0.5 Liter (139,90 €* / 1 Liter)

69,95 €*
Absinthe Berthe De Joux
Berthe de Joux war eine wunderschöne Frau aus dem 12ten Jahrhundert

Inhalt: 0.7 Liter (92,79 €* / 1 Liter)

64,95 €*
Absinthe Blanche de Fougerolles
Der Blanche aus dem Hause Devoille

Inhalt: 0.2 Liter (114,75 €* / 1 Liter)

22,95 €*
Absinthe Blanche de Fougerolles
Der Blanche aus dem Hause Devoille

Inhalt: 0.7 Liter (85,64 €* / 1 Liter)

59,95 €*
Absinthe Blanchette
Reproduktion des historischen Absinthes von Combier

Inhalt: 0.7 Liter (57,07 €* / 1 Liter)

39,95 €*
Absinthe Blanchette Mini
Reproduktion des historischen Absinthes von Combier

Inhalt: 0.05 Liter (159,00 €* / 1 Liter)

7,95 €*
Absinthe Bourgeois
Das wohl berühmteste Bild einer Katze überdauerte Jahre und machte diesen Absinthe berühmt

Inhalt: 0.5 Liter (89,90 €* / 1 Liter)

44,95 €*
Empfehlung
Absinthe Brevans H.R. Giger
Originalgetreue Reproduktion

Inhalt: 0.5 Liter (109,90 €* / 1 Liter)

54,95 €*

Wermut, Anis und Fenchel - die Dreifaltigkeit des Absinthes

Absinthe - oder Absinth ist eine Kräuterspirituose, die bisher nur in der Schweiz gesetzlich geregelte ist. Laut Lebensmittelverordnung muß Absinthe ein Destillat Wermut, Anis und Fenchel sein. Weitere Zutaten sind jeder Brennerei selbst überlassen. Das dies auch allen uns bekannten, historischen Rezepten entspricht, befürworten wir diese Regelung auch für die EU. Verwendet eine Brennerei hochwertige Kräuter, verfügt über einen vernünftigen Brennhafen und beherrscht diesen auch, kann eigentlich nur ein ordentliches Produkt herauskommen.

Absinthe in Deutschland
In der EU konnte man sich bisher noch nicht auf eine Definition, wie es sie für zahlreiche andere Spirituosen gibt, einigen. Das bedeutet aber auch gleichzeitig, daß Absinthhersteller völlig frei sind, in dem was sie unter Absinthe verstehen. Dementsprechende Stilblüten mit Mango Geschmack oder irrwitzigem Alkoholgehalt gehören hier auch dazu. Wie sinnvoll das ist, muss jeder Verbraucher selbst entscheiden. Wir haben uns schon sehr früh auf qualitativ hochwertige Absinthe konzentriert und sind der Ansicht, daß Rezepte historischer Spirituosen aus dem 19. Jahrhundert nur behutsamt, wenn überhaupt angepasst werden sollten.

Wie wird Absinthe produziert?
Es gibt drei grundlegend unterschiedrliche Produktionstechniken, die drei völlig unterschiedliche Qualitäten ergeben:

  • Der Ölmix
    Hier werden synthetische oder ätherische Öle mit Alkohol kalt gemischt. In der Regel verwenden die Hersteller hier auch künstliche Farbstoffe und Zucker um ein möglichst günstiges Massenprodukt herzustellen. Man kann diese Produkte leicht an ihrer grellen Farbe und dem hohen Alkoholgehalt erkennen. Der Preis ist in der Regel eher niedrig.
  • Die Mazeration
    Bei der Mazeration werden natürliche Kräuter in Alkohol eingelegt und nach einigen Stunden abgefiltert. Die Farbe ist bräunlich, der Alkoholgehalt variiert von 45% - ca. 70%. Da Wermutkraut ausgesprochen bitter ist, sind Mazerate in aller Regel sehr bitter. Daher empfiehlt sich die Zubereitung mit Zucker. Die Süße des Zuckers kaschiert die Bitterkeit.
  • Die Destillation
    Zunächst werden auch hier Kräuter in Alkohol eingelegt. Der Alkohol wird allerdings auf ca. 65% eingestellt, denn man möchte nicht nur die alkohollöslichen Aromen, sondern auch die wasserlöslichen Aromen aus den Kräutern extrahieren. Nach etwa einem Tag wird dieser Ansatz in einem Brennhafen abdestilliert. Das Ergebnis ist ein klares Destillat mit ca. 80%-85%.
  • Die Koloration
    Absinthe ist bekannt unter dem Pseudonym "Die grüne Fee". Das liegt daran, daß man bereits in der Entstehungszeit des Absinthes, dem Produkt eine attraktive Farbe gegeben hatte. Hierfür werden verschiedene Färbekräuter wie beispielsweise kleiner Wermut, Melisse oder Hysop in das hochprozentige Destillat gegeben. Dort werden die Aromen dieser Kräuter und das farbgebende Chlorophyll ausgewaschen. Wird diese Farbe nicht stabilisiert, wird aus dem schönen Grün, nach einer Weile eine Farbe die die Franzosen "Feuille mort" (totes Blatt) nennen - braun. Das ist keine Qualitätsminderung, sondern ein natürlicher Prozess. Wir empfinden einen grünen Absinthe aber als ästhetisch ansprechender.