99,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Fassreifung ist für Spirituosen im Allgemeinen und für Rum insbesondere, eine exzellente Möglichkeit, das gesamte geschmackliche Potential auszuschöpfen. Bei William Hinton hat man sich für die edelste Produktlinie ein besonders cleveres Verfahren ausgedacht: Zunächst reift der Rum 6 Jahre lang in französischen Eichenfässern. Dann wird er mit einem Rum der alten William Hinton Brennerei verschnitten, der mindestens 25 Jahre alt ist und der danach nocheinmal für weitere 3 Jahre im französischen Eichenfass gelagert wurde. In der letzten Reifephase wird dieser Verschnitt nocheinmal 9 Monate in ein bereits belegtes Fass gelegt, um dem Rum ein individuelles Finish zu geben.
Geschmacklich kann man die einzelnen Bestandteile dieses Rum deutlich voneinander abgrenzen. So koexistieren die Aromen des über 25-jährigen Rums und die Aromen des, im Gegensatz dazu noch relativ jungen, 6-jährigen Rums. Die typischen Aquavitaromen geben diesem Rum seine individuelle Note. Der Abgang ist ausgesprochen lang und anhaltend. Die Bestandteile der einzelnen Aromen verhallen harmonisch und ganz langsam.
<span style="float:none;background-color:#ffffff;color:#333333;font-family:Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serif;font-size:13px;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;letter-spacing:normal;text-align:left;text-decoration:none;text-indent:0px;text-transform:none;white-space:normal;word-spacing:0px;">Auflage: Nur 300 Flaschen!
Alkoholgehalt: | 42% vol. |
---|---|
Lebensmittelunternehmer: | Engenho novo de Madeira, Parque Empresarial da Calheta Lote 30/53, 9370-250 ESTREITO DA CALHETA |
Nettofüllmenge: | 700ml |
Ursprungsland: | Portugal |
Verkehrsbezeichnung: | Rum |

2006 wurde die Brennerei aus diesem Tiefschlaf erweckt! Die Zuckerrohrproduktion war wieder im Kommen, aber es fehlte an verarbeitenden Betrieben. Die Leidenschaft für Zuckerrohr war dann auch die Treibende Kraft des Erben der Hinton Familie, eine neue Brennerei zu gründen. Die „Engenho Novo de Madeira“ produzierte im ersten Schritt Rum Agricole und Zuckersirup für den lokalen Markt. Im zweiten Schritt kamen fassgereifte Rums und Liköre zum Sortiment hinzu. Derzeit wird auf einem uralten Kolonnenbrennhafen gebrannt, der zuletzt 1969 von der Fabrica do Torreao und 2007 von ENM überarbeitet wurde. Zwar wird in erster Linie für den regionalen Markt produziert, aber der internationale Markt gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die geographische Lage und die 600 jährige Tradition der Zuckerrohrverarbeitung machen den Rum Agricole aus Madeira bereits zu etwas ganz besonderem, die Fassreifung ist der Schliff, der aus diesem Rohdiamanten einen Brillanten macht!
Anmelden