Produktinformationen "Absinthe Brevans H.R. Giger"

Bei einem besonderen Anlass in Pontarlier kam ich mit zahlreichen anderen Leuten in den Genuss eines historischen Absinthe Edouard Pernod. Die über 100 Jahre alte Flasche wurde vor meinen Augen fachgerecht geöffnet. Als ich das Glas in die Hand bekam, fiel mir sofort eine ausgeprägte, fruchtige Note auf. Es waren ganz sicher Trauben. Nun, das verwundert auch nicht wirklich, denn zu der Zeit, als dieser Absinthe produziert wurde, verwendeten die Tophersteller sehr gerne Weinalkohol als Basis. Nur war die Technik damals noch nicht so weit, dass man aus Wein, einen wirklich neutralen Alkohol destillieren konnte. Man kann das auch sehr gut in den Rezeptbüchern aus der Zeit sehen – dort wird der Basisalkohol meist mit 80% vol. angegeben. So auch im Buch von J. de Brevans. Die Idee war also, diese fruchtige Note wieder in den Absinthe zu bringen. Mit Weinalkohol alleine funktioniert das heute aber nicht mehr, denn Neutralalkohol – ganz gleich welcher Herkunft – ist so hoch rektifiziert, dass sich kein ursprüngliches Aroma mehr ausmachen lässt. Aus diesem Grund mischen wir dem Neutralalkohol aus Getreide etwas Grappa bei. Nicht viel, aber ausreichend, um der Fruchtigkeit, die mir bei dem historischen Absinthe aufgefallen war, nahe zu kommen. Die Rezeptur selbst stammt, wie bereits erwähnt, aus dem Buch von J. de Brevans aus dem Jahr 1897 und ist sehr komplex.

Dieser Absinthe richtet sich eher an erfahrene Absintheliebhaber, die komplexe Rezepturen schätzen. Selbstverständlich ist dieser Absinthe mit Kräutern natürlich gefärbt und enthält weder Zucker noch andere künstliche Substanzen.  

Hinweise
Die Instabilität natürlichen Chlorophylls kann nach einer Zeit zu Farbänderungen führen. Ebenso kann die Koloration von Charge zu Charge leicht variieren. Qualitative Einbußen sind dadurch nicht zu befürchten. Es wird empfohlen, Absinthe stehend, dunkel und etwa bei Zimmertemperatur zu lagern. Weder Zucker noch künstliche Zusätze werden verwendet.

Zubereitung
Genießen Sie Absinthe Brevans mit stillem, kalten Wasser in einem Mischungsverhältnis von 1:2 bis 1:5

Artwork
Das H.R. Giger Gemälde auf diesem Etikett „Brain Salad Surgery II“ (und ebenso ‚Brain Salad Surgery I“), wurden nach einer Retrospektive 2005 in Prag gestohlen. Eine Belohnung von 5.000 Dollar plus ein voll bezahltes Wochenende im HR Giger Museum wird für Hinweise, die zur Wiederauffindung dieser bedeutenden Kunstwerke führen, ausgesetzt.
Kontakt: HRGigerELPRevard@bluemail.ch

Absinthe Art Edition 4

[Alkoholgehalt]: 68% vol.
[Lebensmittelunternehmer]: Lion Spirits GmbH | Münstertälerstrasse 12 | 79427 Eschbach
[Nettofüllmenge]: 500 ml
[Ursprungsland]: Schweiz
[Verkehrsbezeichnung]: Spirituose
Oliver Matter

1928 erwarb Ernst Luginbühl-Bögli das italienische Bitter Rezept für Martinazzi. Mit diesem Produkte startete die Erfolgsgeschichte der kleinen Brennerei aus dem Seeland. Bereits 1934 exportierte man nach USA. Den nächsten Coup landete Luginbühl 1947 mit dem Kauf den Bauerngut Löhr, dort kultivierte er eine alte Pflaumensorte, die er fortan Löhrpflümli nannte – die Sorte, die heute im gesamten deutschsprachigen Raum zum Schnapsbrennen angebaut wird.

Die zweite Generation übernahm die Brennerei Ende der 50er Jahre und führte sie bis 1985 die Enkelin des Firmengründers (Elsbeth Luginbühl) die Geschicke übernahm. 1996 zog die Brennerei von Aarberg nach Kallnach um. 2005 übernahm Oliver Matter mit seiner Frau Nicole die Brennerei. Etwa zu diesem Zeitpunkt wurde das Absintheverbot in der Schweiz aufgehoben. Als Matter seinen Kallnacher Absinthe herausbrachte, erregte er die Aufmerksamkeit von ABSINTHE.DE und Liquers de France. In Zusammenarbeit mit ABSINTHE.DE entstanden zahlreiche, international ausgezeichnete Absinthe (Duplais, Brevans, Mansinthe etc.). 

Alle Produkte von diesem Hersteller

Was ist eigentlich Absinthe?


Um Absinthe ranken sich viele Mythen und Geschichten, die meist auf Halbwahrheiten beruhen. In diesem Artikel gehen wir auf den Mythos Absinthe ein, sowie den Ursprung, die Herstellung und die unterschiedlichen Qualitäten von Absinthe.
Empfehlung
Absinthe Brevans H.R. Giger
Originalgetreue Reproduktion

Inhalt: 0.5 Liter (109,90 €* / 1 Liter)

54,95 €*
Empfehlung
Absinthe Duplais Balance
Duplais Balance Retro Edition

Inhalt: 0.7 Liter (77,07 €* / 1 Liter)

53,95 €*
Empfehlung
Absinthe Duplais Blanche
Gewinner einer weiteren Goldmedaille

Inhalt: 0.7 Liter (82,79 €* / 1 Liter)

57,95 €*
Absinthe Duplais Verte
Duplais holt Goldmedaille

Inhalt: 0.2 Liter (109,75 €* / 1 Liter)

21,95 €*
Absinthe Duplais Verte
Duplais holt Goldmedaille

Inhalt: 0.5 Liter (87,90 €* / 1 Liter)

43,95 €*
Empfehlung
Absinthe Duplais Verte
Duplais holt Goldmedaille

79,95 €*
Empfehlung
Absinthe Duplais Verte
historisch authentischen Absinthe erleben

Inhalt: 0.7 Liter (85,64 €* / 1 Liter)

59,95 €*
Absinthe Duplais Verte Mini
Duplais holt Goldmedaille

Inhalt: 0.1 Liter (89,50 €* / 1 Liter)

8,95 €*
Absinthe Kallnacher
Sehr leckerer La Bleue aus der Schweiz

54,95 €*
Absinthe Kallnacher
Sehr leckerer La Bleue aus der Schweiz

Inhalt: 0.2 Liter (99,75 €* / 1 Liter)

19,95 €*
Absinthe Kallnacher
Sehr leckerer La Bleue aus der Schweiz

Inhalt: 0.5 Liter (59,90 €* / 1 Liter)

29,95 €*
Absinthe Kallnacher Mini
Sehr leckerer La Bleue aus der Schweiz

Inhalt: 0.1 Liter (79,50 €* / 1 Liter)

7,95 €*
Absinthe Kübler
Der erste Schweizer Absinthe seit 1910

Inhalt: 0.5 Liter (69,90 €* / 1 Liter)

34,95 €*
Absinthe Kübler
Der erste Schweizer Absinthe seit 1910

59,95 €*
Absinthe Kübler Mini
Der erste Schweizer Absinthe seit 1910

Inhalt: 0.02 Liter (247,50 €* / 1 Liter)

4,95 €*
Absinthe Kübler Verte Suisse
Der grüne von Kübler

Inhalt: 0.5 Liter (99,90 €* / 1 Liter)

49,95 €*
Absinthe Mansinthe
Mansinthe holt Goldmedaille in San Francisco

Inhalt: 0.7 Liter (64,21 €* / 1 Liter)

44,95 €*
Empfehlung
Absinthe Mansinthe
Mansinthe holt Goldmedaille in San Francisco

Inhalt: 0.2 Liter (99,75 €* / 1 Liter)

19,95 €*
La Clandestine Blanche "Charlotte"
Ein wunderbarer Absinthe, welcher seinesgleichen sucht mit dem Rezept von 1935.

Inhalt: 0.7 Liter (81,36 €* / 1 Liter)

56,95 €*
Neu
La Clandestine Blanche "Marianne"
Marianne ist der alte Blanche von La Clandestine, welcher mit Minze statt Fenchel destilliert wurde

Inhalt: 0.7 Liter (71,36 €* / 1 Liter)

49,95 €*
La Clandestine Blanche Intense "Capricieuse"
Der noch geschmackvollere Intense von La Clandestine

Inhalt: 0.7 Liter (99,93 €* / 1 Liter)

69,95 €*
La Clandestine Verte "Angélique"
Die rebellische Schwester vom La Clandestine Blanche

Inhalt: 0.7 Liter (99,93 €* / 1 Liter)

69,95 €*
Ojo de Agua Gin
Das neue Projekt von Dieter Meier (Yello) und Oliver Matter

Inhalt: 0.5 Liter (83,90 €* / 1 Liter)

41,95 €*
Send us a message...
Paul
from absinthe.de
Paul
Can I help you?
Welcome. Sometimes it took some time until we answer your question.
whatspp icon whatspp icon